Aufruf zur Kandidatur bis 18. April 2022 (verlängert)
Die Vertreterin / der Vertreter der Promovierenden der GGG hat eine wichtige Funktion als Ansprechperson für Promovierende aus den Gesellschaftswissenschaften und ist deren Vertretung innerhalb der Graduiertenschule, der Universität und in der Öffentlichkeit. Während der Amtszeit gestaltet die Vertreterin / der Vertreter die Graduiertenschule im Vorstand aktiv mit und vertritt die Interessen von allen Promovierenden, … Weiterlesen
Das Kursprogramm der GGG enthält Qualifizierungskurse für Selbst- und Sozialkompetenzen, promotionsbegleitende Sachkompetenzen sowie Berufskompetenzen. Es gibt noch einige wenige Restplätze in folgenden Kursen:
The qualification program of GGG includes courses on self and social competencies, competencies needed for your PhD project, and professional skills.These are our upcoming workshops with free seats: … Weiterlesen
How much of an entrepreneur is in you?
Find out in our intensive two-day online workshop tailored to PhDs and postdocs of all disciplines! Learn how to turn your PhD into a startup idea, meet real-life innovators & train your pitch story in front of the camera. Discover your hidden potential together with other high-calibre researchers, … Weiterlesen
In der Auftaktveranstaltung der sechsten Runde von „Wege in das Wissenschaftsmanagement (WeWiMento)“ am 25.04.2022 werden von 16 bis 18 Uhr das Programm, Erfahrungen von Alumni und die Mentoringtandems vorgestellt. … Weiterlesen
Die Juristische Fakultät erweitert ihr Engagement zur Begleitung, Qualifizierung und Vernetzung von Promovierenden. Ergänzend zu den fächerübergreifenden Maßnahmen der GGG werden in Zukunft umfangreiche fachtypische Angebote für Promovierende zur Verfügung stehen.
Eröffnet wird dieses neue Programm am 29. April von 14 bis 16 Uhr … Weiterlesen
Im Rahmen der Veranstaltung „Beratungsangebote für den wissenschaftlichen Nachwuchs“ stellen die Gleichstellungsbeauftragte der Philosophischen Fakultät (Jana Pasch), die Vertreter:innen des Mittelbaus der Philosophischen Fakultät (Dr. Eleonore Pape) und Sozialwissenschaftlichen Fakultät (Elena Futter-Buck) sowie die Leiterin der Ombudsstelle für Gute wissenschaftliche Praxis (Dr. Katharina Beier) ihre Beratungsangebote vor. … Weiterlesen