Das Kursprogramm der GGG enthält Qualifizierungskurse für Selbst- und Sozialkompetenzen, promotionsbegleitende Sachkompetenzen sowie Berufskompetenzen.
The qualification program of GGG includes courses on self and social competencies, competencies needed for your PhD project, and professional skills. … Weiterlesen
Um Ihnen als Promovierenden einen besseren Überblick über unterschiedliche Angebote zur Weiterbildung und Qualifizierung zu ermöglichen, ist das Qualifizierungsportal für Promovierende um Schulungen anderer Anbieter am Göttingen Campus erweitert worden.
In order to provide a better overview of the various options for training and qualification for you as doctoral candidates at Goettingen campus, the qualification portal for PhD students has been supplemented by courses of other providers at Goettingen Campus. … Weiterlesen
Seit 01.12.22 wird vom Zentrum für Statistik (ZfS) wieder eine statistische Beratung für Promovierende angeboten.
The statistical Consultation for PhD students has started again in December 2022. … Weiterlesen
Die Wahl der Promovierendenvertretung wird als Onlinewahl (digitale Wahl) mit Briefwahlmöglichkeit durchgeführt. Die Möglichkeit zur digitalen Wahl besteht in der Zeit vom 16.01.2023, 12:00 Uhr bis 24.01.2023, 12:00 Uhr.
The elections of PhD representatives will take place online (digital elections) with an alternative postal voting option. Digital elections will be possible from 16.01.2023, noon, until 24.01.2023, … Weiterlesen
Wir freuen uns auf die siebte Runde des Mentoringprogramms „Wege ins Wissenschaftsmanagement (WeWiMento)“ mit bis zu 12 Mentees.
We are looking forward to the seventh round of the mentoring program „WeWiMento“. … Weiterlesen
Im Rahmen der Promovierendenausbildung wird an der Juristischen Fakultät eine Exkursion angeboten. Diese soll im Zeitraum vom 20.-22. März 2023 stattfinden und nach Straßburg gehen.
Ziel der Exkursion ist es, Einblicke in die Arbeitsweise völkerrechtlicher und unionsrechtlicher Institutionen zu bekommen. Daher sind unter anderem Besichtigungen des EGMR, des Europarates und des Europäischen Parlaments angedacht. Unter anderem ist ein Gespräch mit der EGMR Richterin Frau Professorin Seibert-Fohr geplant. … Weiterlesen
Der LIFT-OFF Gründungswettbewerb geht in seine nächste Runde. Der Wettbewerb richtet sich sowohl an Gründungsinteressierte als auch an aktive Gründerinnen und Gründer aller Fachbereiche. Begleitet wird der Wettbewerb durch verschiedene Veranstaltungen und Workshops sowie einem Mentoringprogramm im Bereich Entrepreneurship. … Weiterlesen
The School of Economics and Business at the University of Ljubljana is organizing the third Doctoral Winter School, aimed at PhD students, post-docs, academics and professionals from various fields. All courses are offered online and each participant can register for one course. … Weiterlesen
Kooperation der Stabsstelle Chancengleichheit und Diversität mit der Hochschuldidaktik im Rahmen des Projekts „LInK“ (Teilnahme kostenfrei)
Geschlechtliche Vielfalt wird auch an der Universität immer sichtbarer. Studierende und Lehrende outen sich als trans* oder inter* und spätestens seit der Einführung eines 3. positiven Geschlechtseintrags ist das Thema auch zunehmend in den Verwaltungsstrukturen angekommen. … Weiterlesen
Are you a PhD student at the University of Göttingen? Can you present the core message of your doctoral thesis in just three minutes? Can you explain your research to a group of lay people – in English? And finally: are you interested in a trip to Cologne between 31st May and 2nd June 2023 should you be among the final contestants? … Weiterlesen
In Kooperation mit dem Programm “Young Entrepreneurs in Science” (YES) der Falling Walls Foundation wird die Abteilung Forschung und Transfer im Wintersemester 2023 die englischsprachigen Workshops „Future Thinking“ sowie „Your Research Canvas“ anbieten, die sich explizit an Promovierende und Postdocs sowie an akademisches Personal richten. Die Workshops sollen Interessenten Karriere- und Entwicklungsperspektiven aufzeigen und dazu ermutigen, … Weiterlesen
Two former lecturers of GGG’s Week of Methods published a new book on socio-legal methods: “The Socio-Legal Lab: An Experiential Approach to Research on Law in Action”. It is an interactive workbook for socio-legal research projects and can be downloaded here. … Weiterlesen