Das Kursprogramm der GGG enthält Qualifizierungskurse für Selbst- und Sozialkompetenzen, promotionsbegleitende Sachkompetenzen sowie Berufskompetenzen.
The qualification program of GGG includes courses on self and social competencies, competencies needed for your PhD project, and professional skills.
Als nächstes bieten wir Ihnen folgende Kurse an:
These are our upcoming courses: … Weiterlesen
Im Rahmen unseres Förderformates „from the bottom up“ ist auf Wunsch von Promovierenden ein neuer Workshop in das diesjährige Qualifizierungsprogramm aufgenommen worden:
As a consequence of an application in GGG’s new funding line „from the bottom up“ we are offering a new workshop format this year: … Weiterlesen
Die neue Promovierendenvertretung der GGG sind ab Juli 2022 Andreas Basse und Campbell MacGillivray (Stellvertretung). Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit.
The new PhD Representatives of GGG are Andreas Basse and Campbell MacGillivray . We are looking forward working together. … Weiterlesen
Wie die Bereichsbibliothek Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (BBWiSo) mitteilt, ist die Bibliothek während der Klausurenphase an den folgenden Wochenenden von 9-21 Uhr geöffnet:
The Divisional Library of Economics and Social Sciences (BBWiSo) has announced that the library will be open from 9 a.m. to 9 p.m. on the following weekends during the exam period: … Weiterlesen
Wir würden uns freuen, wenn Sie an der Online-Befragung zur Lebens- und Arbeitssituation von Wissenschaftler*innen an der Universität Göttingen, mit Schwerpunktauf aktuelle, vergangene oder zukünftige Pflege- und Sorgeverantwortung, teilnehmen.
We would be delighted if you took part in the online survey on the life and work situation of academics at the University of Göttingen, … Weiterlesen
The Carpentries (https://carpentries.github.io/) is an international network of people who teach foundational coding and data science skills to researchers, librarians, and other workshop participants. … Weiterlesen
2023 wird der Deutsche Bundestag wieder den Wissenschaftspreis verleihen. Der Preis würdigt herausragende wissenschaftliche Arbeiten der jüngsten Zeit, die zur Beschäftigung mit Fragen des Parlamentarismus anregen und zu einem vertieften Verständnis parlamentarischer Praxis beitragen. … Weiterlesen
Im Rahmen der 4. Transdisziplinären Graduiertenkonferenz mit dem Titel „Third Mission (im)possible?! Handlungsoptionen für den wissenschaftlichen Nachwuchs“ wollen wir den Blick auf die Bedeutung von Third Mission für den wissenschaftlichen Nachwuchs richten.
As part of the 4th transdisciplinary graduate conference entitled “Third Mission (im)possible?! Options for action for young scientists” we want to focus on the importance of Third Mission for young scientists. … Weiterlesen
On July 13th at 6pm, this semesters’ second ENLIGHT lecture will be hosted and livestreamed online. This session explores the importance of equity in society ranging from migration and politics of integration over diversity in the schoolbooks to global citizenship education. … Weiterlesen
Das Netzwerk efas – economy, feminism and science ruft auch in diesem Jahr dazu auf, herausragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten (Diplomarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten oder Dissertationen) von Studentinnen und Absolventinnen für den efas-Nachwuchsförderpreis (in memoriam Angela Fiedler) für das Jahr 2022 einzureichen. efas ist ein deutschsprachiges Netzwerk von Ökonominnen und Frauen aus angrenzenden Berufsfeldern, das über die Grenzen der Bundesrepublik Deutschland hinaus aktiv ist. … Weiterlesen