Für die Wahl stellen sich zwei Kandidat*innen auf, die sich im folgenden Artikel ausführlich vorstellen. Die Wahl findet vom 02.06. bis zum 26.06. online statt. Wenn Sie als Promovend*in der GGG am 02.06. keine E-Mail mit dem entsprechenden Link zur Wahl erhalten haben, schauen Sie bitte in Ihren Spamordner und melden sich ggf. bei der GGG. … Weiterlesen
Das Kursprogramm der GGG enthält Qualifizierungskurse für Selbst- und Sozialkompetenzen, promotionsbegleitende Sachkompetenzen sowie Berufskompetenzen.
The qualification program of GGG includes courses on self and social competencies, competencies needed for your PhD project, and professional skills.
Als nächstes bieten wir Ihnen folgende Kurse an: These are our upcoming courses: … Weiterlesen
Die Anmeldung ist nun geöffnet, also vom 07. Juni bis 03. Juli 2022 möglich.
Die interdisziplinäre Methodenwoche der GGG findet vom 05. – 08. September 2022 statt. Sie ist hoffnungsvoll als Präsenzveranstaltung geplant. Sie wird nach den dann geltenden Infektionsschutzregeln stattfinden. Sollte eine live-Veranstaltung nicht möglich sein, wird das Programm auf ein online-Format umgestellt. … Weiterlesen
Das nächste GEW Seminar für Promovierende und Promotionsinteressierte findet zum Thema „(Neue) ‚Normalitäten‘?! Hürden und Hilfen auf dem Weg zur Promotion“ statt.
Online am 30.06.2022 werden sich Promovierende und Promotionsinteressiertezu einem Auftakt treffen und anschließend vom 08. bis 10. Juli 2022 in Präsenz in Hannover kritisch mit dem Spannungsfeld zwischen Promotionsbedingungen und individuellen Möglichkeiten/ Beschränkungen auseinandersetzen und hierfür einen intersektional geprägten Blick einnehmen. … Weiterlesen
The SUB likes to invite you to join us on 20 June 2022 for the 23rd Open Science Göttingen Meet-up – this time live and in person! We look forward to a discussion on intended and unintended effects and challenges related to Open Science, e.g. who benefits and what existing inequities can be stumbling blocks. … Weiterlesen
Die Dr.-Walther-Liebehenz-Stiftung in Göttingen, die vorwiegend Projekte und Studierende der Georg-August-Universität fördert, schreibt in diesem Jahr für ausländische Absolventinnen und Absolventen der Georgia Augusta zum neunten Mal ihren mit 2000 Euro dotierten Förderpreis für eine sprachlich herausragende Dissertation aus. Vorgeschlagen werden können Dissertationen aus dem weiteren Bereich der Kulturwissenschaften (einschließlich Kulturgeographie, Rechtswesen, Religion, Wirtschaft, Gesellschaft), die in den Jahren 2019 bis 2021 abgeschlossen wurden. … Weiterlesen
Die Preisverleihung des 6. LIFT-OFF-Gründungswettbewerbs der Universität Göttingen findet am 07. Juli 2022 statt.
Verfolgen Sie die Live-Pitches unserer Studierenden- und Wissenschaftsteams und die feierliche Preisverleihung vor Ort oder virtuell. Wählen Sie an diesem Abend Ihren Publikumsfavoriten und lernen Sie im Anschluss unsere Gründungsteams sowie die Preisträgerinnen und Preisträger kennen. … Weiterlesen
2023 wird der Deutsche Bundestag wieder den Wissenschaftspreis verleihen. Der Preis würdigt herausragende wissenschaftliche Arbeiten der jüngsten Zeit, die zur Beschäftigung mit Fragen des Parlamentarismus anregen und zu einem vertieften Verständnis parlamentarischer Praxis beitragen. … Weiterlesen