Das Kursprogramm der GGG enthält Qualifizierungskurse für Selbst- und Sozialkompetenzen, promotionsbegleitende Sachkompetenzen sowie Berufskompetenzen.
The qualification program of GGG includes courses on self and social competencies, competencies needed for your PhD project, and professional skills. … Weiterlesen
Zeitgleich möchten die Göttinger interdisziplinären Graduiertenschulen den Abschluss der sechsten Runde und den Auftakt des Programms 2023/2024 feiern. Hierzu laden wir am 03. Mai 2023 ab 15:00 Uhr alle Mentees, Mentor*innen, Alumni und Interessierten in die Historische Sternwarte ein. … Weiterlesen
Die Interdisziplinäre Methodenwoche der GGG wird derzeit für den Zeitraum 11. – 14. September 2023 als Präsenzveranstaltung geplant. The next Week of Methods will take place in September 11-14, 2023. … Weiterlesen
Ab April 2023 sind die Promovierendenvertreter*innen der Juristischen, der Sozial- und der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten automatisch auch Mitglied im Vorstand der GGG. Als solche sind sie herzlich zu allen Vorstandssitzungen und Entscheidungen eingeladen und haben gemeinsam eine Stimme bei Abstimmungen im GGG-Vorstand.
Until April 2023 all PhD student representatives at one of the three GGG´s faculties are members of the GGG executive board as well. … Weiterlesen
Sicherlich haben Sie schon von der 200-Euro-Einmalzahlung für Menschen in Ausbildung gehört, die von der deutschen Regierung bereitgestellt wird, um Menschen in Ausbildung von den hohen Energiekosten zu entlasten. Auch Promovierende können die Förderung beantragen, wenn Sie am 1. Dezember 2022 an einer deutschen Hochschule eingeschrieben waren. Die Informationen sind auf folgender Website zu finden: https://www.einmalzahlung200.de/eppsg-de … Weiterlesen
12wöchiger Kurs zur Unterstützung der mentalen Gesundheit vom persönlichen und sozialen Wohlbefinden zu systemischer und ökologischer Transformation
A twelve-week intervention to support mental health
from personal and social wellbeing to systemic and ecological transformation … Weiterlesen
In diesem Jahr wird es am Dienstag, 25.4.2023 wieder eine Auftaktveranstaltung für Promovierende der Juristischen Fakultät geben:
Um 16.00 Uhr möchten der Dekan, Herr Prof. Dr. Michael Heinig, und ich Sie herzlich zu einem Kick-off einladen, in dem Sie die verschiedenen Ansprechpersonen rund um Ihr Promotionsstudium kennenlernen. … Weiterlesen
Die Übersicht über Angebote für fakultätsübergreifende Schlüsselkompetenzen (Sommersemester 2023) steht ab sofort im Internet auf den Webseiten der Universität Göttingen https://www.uni-goettingen.de/de/196175.html zur Verfügung. … Weiterlesen
Die Gesellschaft befindet sich in einer Umbruchphase. Aktuelle Krisen fordern alle heraus, ihre Komfortzone zu verlassen. Vorhandene Ressentiments treten immer offener zu Tage. Rassistische und antisemitische Übergriffe haben stark zugenommen. Auch Hochschulen und Forschungseinrichtungen sind keine diskriminierungsfreien Räume. Nach wie vor wird unterschätzt, welche Diskriminierungsrisiken sich im Universitätsalltag finden. … Weiterlesen
In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat die Zahl der Hochschulabsolvent*innen mit Behinderungen stark zugenommen. Viele Personen aus dieser Zielgruppe erwerben neben einem akademischen Grad nicht selten auch die Promotionsberechtigung. Für Promotionsinteressierte und Personen, die eine berufliche Verwirklichung im Wissenschaftsbetrieb anstreben, stellt sich also die Frage: Promotion ja oder nein? … Weiterlesen
Wie kann ich meine Lehrveranstaltungen so planen und gestalten, dass sie für alle Studierenden den Lernprozess optimal unterstützen? Mit dem Ziel, Hochschulbildung inklusiv zu gestalten, lernen die Teilnehmenden in diesem Workshop das Konzept „Universal Design for Learning“ kennen und wenden es auf Teile der eigenen Lehre an. Ausgehend von einer Diversität der Studierenden, wird zuerst das Konzept „Universal Design for Learning“ vorgestellt. … Weiterlesen
The Life Science Start-up Day is a conference for founders, people interested in founding a company, researchers, and network partners, for a fruitful exchange within the life science community. Through a program rich in impulses, role models, and networking, the Lower Saxony startup conference aims to provide concrete starting points and meaningful connections. … Weiterlesen
We are happy to announce that the 8th Women’s Careers and Networks Symposium (WoCaNet) will be held on the 11th – 12th of May 2023 at the Max Planck Institute Faßberg Campus in Göttingen, with the slogan Together Towards Tomorrow.
WoCaNet has become a real tradition in Göttingen! Since its first edition in 2010, … Weiterlesen
Please find some important updates below regarding our ENLIGHT course offering for summer/autumn 2023.
SUMMER COURSES: The successful summer course Innovation Game: Health is now joined by its sister-course Innovation Game: Climate. We would be grateful if you could spread information about these courses in your channels. … Weiterlesen
The School of Economics and Business at the University of Ljubljana invites PhD students, post-docs, researchers and professionals from various fields to participate in the Ljubljana Doctoral Summer School, which will take place online from 10 to 21 July 2023. … Weiterlesen